Biographie Aktuell Konzerte Discographie Band Photos/Videos
Kontakt/Booking  
Presse
Das erste Album zu SEIN’s kleiner Bar-Trilogie, das 14 Stücke der ersten Zeit nach der Neuformierung vereinigt.
"Umtrunk" ist beinahe ein Konzeptalbum geworden: es geht um's Trinken in seinen verschiedensten Facetten: allein am Küchentisch, in der schummrigen Bar... aus Kummer, Wut oder unerwiderter Liebe. Mehr dazu..

Holzerhurd
Holzerhurd - 2014

Die Rechung bitte
Die Rechung bitte - 2008

Komm Bruno, lass uns tanzen
Komm Bruno,
           lass uns tanzen - 2006


Demo 06
Demo 06 - 2006

Umtrunk
Umtrunk - 2003

Das süsse Leben
Das süsse Leben - 2001

Misanthropolis
Misanthropolis - 1999

Schluckstadt
Schluckstadt - 2002


Sein - Umtrunk (Erscheinungsdatum: 31. August 2003 - Label: Pschyrembel)

Stück Anhören (flash stream)Text lesen 1. Umtrunk
Stück Anhören (flash stream)Text lesen2. Lied von der guten alten Zeit
Stück Anhören (flash stream)Text lesen3. Der wilde Will
Stück Anhören (flash stream)Text lesen4. Ohne mich
Stück Anhören (flash stream)Text lesen5. Lied vom armen Weib
Stück Anhören (flash stream)Text lesen6. Harry's Trinksalon
Stück Anhören (flash stream)Text lesen7. Geh nicht fort
Stück Anhören (flash stream)Text lesen8. Heut ist Feier
Stück Anhören (flash stream)Text lesen9. Jammertal
Stück Anhören (flash stream)Text lesen10. Das waren noch Männer
Stück Anhören (flash stream)Text lesen11. Das wär ein Leben
Stück Anhören (flash stream)Text lesen12. Jeder muss einmal Bezahlen
Stück Anhören (flash stream)Text lesen13. Das letzte Lokal
Stück Anhören (flash stream)Text lesen14. Lass uns heute etwas glücklich sein


Um die Stücke abspielen zu können, muss in diesem Browser das Plugin 'Macromedia Flash' (Version 5+) installiert sein. Hier gibts die aktuelle Version zum runterladen.
Optimiert für DSL - - - 128 kbps - - -

Diese CD kann bestellt werden Preis: SFr 28.- / EUR 18.- (inkl. Versand)

Umtrunk: Musikalisch haben wir die aktuellen Strömungen weitestgehend ignoriert: mit Mandoline, Akkordeon, Querflöte, Violine und Trommel klingt etwas gute alte Zeit an, etwas Jahrmarkt und Tingeltangel... zu jener Zeit, als diese Lieder entstanden, war diese Mischung ungleich exotischer in der Musiklandschaft als heute. Die Lieder stammen alle aus der Feder von Musu Meyer, die möglicherweise zum Teil vom bunten Treiben in ihrer "Meyer's Bar" dazu inspiriert wurde, ein Programm mit Kneipenliedern zu schreiben.
Wer diese CD sein eigen nennt, und sie nicht mehr abspielen kann: die erste Auflage hatte technische Mängel. Wir ersetzen die schadhaften Tonträger bei Einsendung gegen industriell gefertigte, die sich abspielen lassen.